Alle Kirschen auf Sämling werden als 2 jährige Pflanzen mit einer Stammhöhe von 1,4 bis 1,5 m produziert und verkauft. In dieser Höhe beginnen die meist flachen vorzeitige Seitentriebe. Auf Wunsch sind auch andere Stammhöhen möglich.
Die Kirschbäume werden in einer Höhe von 1,2 veredelt. Erst ab dieser Höhe beginnt die jeweilige Edelsorte. Das hat den Vorteil, dass der Stamm aus der sehr robusten Vogelkirscheselektion Àlkavo oder Limburger besteht.
Baumausfälle durch Frost oder mechanischen Verletzungen sind daher sehr selten.
Wir haben auch 1 jährige und 2 jährige Pflanzen auf Colt
Bitte beachten:
Bei Kirschen ist die Befruchtung und Sortenauswahl sehr wichtig für eine wirtschaftliche Anlage. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung.
Alle unter aufgeführten Sorten sind auch als Brennkirschen geeignet.
Wir veredeln auch gerne Ihre Wunschsorte.
Schwarze Schüttler :
Gute Befruchtersorte, frühe mittelgroße Brennkirsche mit gutem Ertrag und hohem Zuckergehalt. Für Ferrero und Industrie zu weich.
Blüte mittel-spät S 6 S 7
Stolzenkirsche:
Frühe Brennkirsche mit langem Erntefenster. In den meisten Jahren gute Eignung als Ferrerokirsche. Sehr guter Träger.
Blüte früh S 4 S 7
Hermännle:
Sehr feste frühe Ferrerokirsche mit frühen und regelmäßigen Erträgen. Bereits als 4 jähriger Baum 30 kg Ertrag. Kleine kompakte Bäume mit sehr festen gesunden Früchten.
Gut schüttelbar. Auch als Brennkirsche gut geignet, Frucht wird schwarz mit gutem Zuckergehalt.
Blüte früh S4 S 7
Pfeifer Kirsche :
Frühe sehr feste Kirsche mit gesundem Wuchs und guter Eignung als Ferrero Kirsche. Aufgrund des hohen Ertrages in manchen Jahren zu kleine Früchte, gute Zuckerwerte, auch als Brennkirsche bestens geeignet. Sehr stabile, gleichmäßige Erträge, jedoch frühe Blüte
Blüte früh S4 S 7
Dollesepp:
Feste große Frucht, sehr gut schüttelbar. Optimale Ferrero und Industriekirsche wenn die Befruchtung und der Ertrag stimmt.
Blüte spät S1 S 7
Dollesepp Stiefvater:
Befruchterkirsche für Dollesepp vom Kirschenproduzent Stiefvater.
Sehr ähnlich der echten Dollesepp, gleiche Blütezeit. Identische Erntezeit.
Gute Eignung als Industriekirsche.
Blüte spät
Meisenbühler Schlapper:
Lokalsorte, Massenträger mit sehr hohem Zuckergehalt. Gute Brennkirsche mit Eignung für Ferrero in jungen Jahren ( etwas zu weich ). Aufgrund hängendem Holz nur befriedigend schüttelbar. Guter Pollenspender.
Derzeit nicht mehr im Sortiment. Kann auf Vorbestellung produziert werden.
Blüte früh-mittel S 2 S 4
Pflugwirtle:
Massenträger mit teilweise Eignung als Ferrerokirsche vorallem in jungen Jahren. Neigt jedoch in manchen Jahren zum Überbehang. Sehr schöne Baumform. Reifezeit je nach Behang vor oder mit Dollesepp. Gute Brennkirsche.
Blüte früh S 3 S 4
Winterbacher:
Große feste Früchte mit sehr guter Eignung als Industriekirsche und Ferrerokirsche. Als Brennkirsche nicht den höchsten Zuckergehalt.
Blüte mittel S 3 S 4
Zink dunkel:
Gute Ferrero und Brennkirsche mit sehr guten Erträgen und hohem Zuckergehalt. Schöner, gesunder Wuchs sowohl auf Colt und auf Sämling.
In den letzten Jahren hoher Unterkornanteil bei Ferrero
Blüte früh S7 S 1
Zink MI:
Frühe feste große Industrie und Ferrerokirsche mit guten Erträgen. Kein Unterkorn. Vielversprechende Sorte,als Dollesppler Ersatz geplant. Erntezeitpunkt für
Ferrero vor Dollesepp.
Früchte sind fest und werden schwarz. Auch als Brennkirsche sehr gut geeignet.
Große Benjamin:
Überall bekannte Brennkirsche mit teilweise Eignung für Ferrero und Industrie. Sehr wichtig ist der richtige Zeitpunkt der Ernte zu erwischen. Blüte spät S 1 S 7
Benjamin mittel:
Früchte etwas kleiner als beim großen Typ.
In Vollertragsjahren mehr Unterkorn bei der Ferreroproduktion.
Sehr gute Sorte für viele Verwendungszwecke.
Blüte spät S 1 S 7
Renchener Weg Kirsche:
Eigene Lokalsorte mit sehr guten Erträgen. Auch in schwachen Kirschenjahren (2008,2012)gute Erträge. Wenig Moniliaanfällig, gute Eignung als Ferrerokirsche ( z.T. Übergröße ) und Industriekirsche. Gut schüttelbar bei Vollreife.
Blüte spät S 1 S 4
Herr Kirsche:
Extrem feste Kirsche mit sehr guten Erträgen. Gut schüttelbar, fällt ohne Stiel bei Vollreife.
Sehr gute Eignung für Ferrero und Industriekirschen. Auch in Regenjahren relativ platzfest.
Guter Befruchter für unsere S 1 S 7 Sorten.
Blüte Spät S 3 S 6
Paulis:
Spätreifende feste Kirsche mit guter Eignung als Ferrero und Industriekirsche.
Bei Vollreife gut schüttelbar.
Blüte spät S 1 S 7
Wölflisteiner:
Ca. 10 Tage nach Benjamin reifend. Sehr große,sehr feste rotbraune Frucht. Massenträger ( auch 2012 und 2016 ).
Als Industriekirsche mit Einschränkungen gut geeignet. ( Frucht wird nicht schwarz )
Universalbefruchter für späte Sorten.
Blüte spät S b S 6